Wissenswertes

Bucherscheinung: Leitfaden zur Gründung von Coworking Spaces

Mit Herz, Hirn & Strategie: Warum dein Coworking Space mehr braucht als nur leere Schreibtische

Buch "Dein Coworking Space: erfolgreich planen, gründen und betreiben" von Sonja Krennmair

Mit Herz, Hirn & Strategie: Warum dein Coworking Space mehr braucht als nur leere Schreibtische

Ein Coworking Space ist mehr als ein Ort zum Arbeiten. Er ist ein unternehmerisches Gesamtkonzept – mit all seinen wirtschaftlichen, planerischen, rechtlichen und menschlichen Facetten. Genau hier setzt das Buch „Dein Coworking Space: erfolgreich planen, gründen und betreiben“ von Sonja Krennmair an: Es ist kein Inspirationsheft, sondern ein praxisnaher Leitfaden für alle, die nicht nur träumen, sondern umsetzen wollen.

Wer einen Coworking Space gründen will, braucht mehr als freie Quadratmeter. Es braucht ein starkes „Warum“, eine solide Recherche, ein belastbares Zahlenfundament – und vor allem: ein realistisches Verständnis dafür, was ein Coworking Space leisten soll (und was nicht).

Besonders wertvoll: Ihre Empfehlungen beruhen nicht auf Theorie, sondern auf jahrelanger Praxis. Sie kennt die Stolperfallen – und erklärt, wie man sie umgeht. Dabei bleibt sie stets realistisch: Coworking ist keine Goldgrube, sondern ein Geschäftsmodell mit Herzblutpflicht. Doch wer bereit ist, zu investieren – in Strategie, Service und Community –, hat mit dem Buch einen echten Fahrplan zur Hand.


Das Buch: „Dein Coworking Space: erfolgreich planen, gründen und betreiben“ von Sonja Krennmair ist online im Handel erhältlich bei

und in über 15 weiteren Buchhandlungen.

Buch: "Dein Coworking Space: erfolgreich planen, gründen und betreiben" von Sonja Krennmair

Buchpräsentation – Coworking zum Nachlesen

Am 16. Juni wurde die factory300 in Linz zum Treffpunkt für alle, die Arbeit neu denken. Sonja Krennmair, Coworking-Pionierin aus Wels, präsentierte ihr brandneues Fachbuch „Dein Coworking Space: erfolgreich planen, gründen und betreiben“ – und traf damit auf ein Publikum, das mehr wollte als Schreibtische mit Steckdosen.

Zukunft der Arbeit? Läuft.
Expert:innen und Coworking-Enthusiast:innen aus OÖ, Wien, Salzburg und der Steiermark waren dabei, als eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit Mario Pramberger, Bernhard Lehner und Johannes Pracher den Blick über den Tellerrand wagte – hinein in reale Erfolgsstories, mutige Gründungen und smarte Räume für morgen.

Dort, wo Ideen laufen lernen
Zum Abschluss ging es auf eine Tour durch die factory300, die Strada del Startup und die Startrampe der Sparkasse OÖ. Orte, an denen der Coworking-Spirit nicht nur auf Papier steht, sondern in den Wänden steckt. Fazit: Buch top, Stimmung on fire – und die Community? Wächst weiter.

Fotos: © Rene Hauser Photography


Über die Autorin:

Sonja Krennmair

verfügt über jahrelange Praxiserfahrung in Marketing und Werbung, sowie auch in der Coworking-Branche. Sie leitete einen der erfolgreichsten Coworking Spaces in Oberösterreich und bringt ihre Expertise bis heute im Netzwerk Coworking Oberösterreich mit ein. Aktuell ist sie in einer renommierten Marketingagentur in Wels tätig und bietet dort unter anderem Beratung, Analyse und Empfehlungen für Coworking Space Gründer:innen und Betreiber:innen an.

Zum Buch:


Dein Coworking Space: erfolgreich planen, gründen und betreiben
von Sonja Krennmair


Weitere interessante Beiträge für dich

Wir stehen für einen lebendigen Treffpunkt für kreative Köpfe und innovative Unternehmer in der Region. Unsere Räumlichkeiten bieten nicht nur flexible Arbeitsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, gemeinsam zu wachsen und neue Projekte zu verwirklichen.